Vortragsreihe                          

 

                              Heute von Gott reden

 

                                 Rudolf  Lughofer

 

 

 

 

Startseite

 

Albert Schweitzer

 

Gespräch mit dem Islam

 

Wie können wir heute

von Gott reden

 

Wie kam es zu der Säkularisierung

1500 - 2010

 

Wie redet die Bibel von und mit Gott

 

Wie können wir heute von Gott reden

 

Gott ist Liebe, Predigt zum Thema 

 

 

Grundlagen einer Ethik heute

 

Was haben wir als Christen

einzubringen?  

 

 

Predigten

 

 

aktuelle Termine

 

 

Impressum                    

 

Vortragsreihe: Wie können wir heute von Gott reden?

 

Vorträge: Rudolf Lughofer, Pfarrer i. R.

 

1.   Wie hat sich das Menschen- und Weltbild seit 1500 verändert?
Der Weg in eine säkulare Zeit – Dienstag, 22.2.2011,19.30 Uhr

Der Vortrag zeichnet die großen Linien bis zur Gegenwart nach. Er bildet damit die Grundlage für ein ehrliches und engagiertes Nachdenken darüber, wie wir heute von und mit Gott reden können.

 

2.   Wie redet die Bibel von Gott?  
Dienstag,
1. März 2011, 19.30 Uhr

Gott offenbart sich in der Geschichte. Die Bibel erzählt von Erfahrungen mit Gott über mehr als 1000 Jahre. Wenn es im Neuen Testament heißt, dass im Kreuz und der Auferstehung Jesu Gott begegnet, dann stellt das unsere Gottesbilder in Frage 

 

3.   Was bedeutet es, heute, in unserer säkularisierten Welt von Gott zu reden?
Dienstag, 15. März 2011, 19.30 Uhr

Albert Schweitzer hat von Ehrfurcht vor dem Leben gesprochen… 
Dietrich Bonhoeffer hat nach einem religionslosen Glauben gefragt….
Wi
e können wir heute intellektuell redlich, glaubwürdig und engagiert von und mit Gott reden?

 

Vortrag: Dr. Manfred Gröber, Studiendirektor i. R.

4.     Humanitäre Ethik – mit oder ohne Religion?
Dienstag,
5. April 2011, 19.30 Uhr

Es werden zwei Persönlichkeiten des 20. Jahrhunderts einander gegenüberstellen, die durch ihr vorbehaltloses ethisches Engagement bekannt geworden sind. Im einen Falle beruht das Engagement auf religiöser Überzeugung, im anderen Falle auf nicht-religiöser Grundlage.

 

 

     Predigt zu Thema „Gott ist Liebe“
Sonntag, 6. März 2011, 10.45 Uhr, Waldeckkirche

     Im 1. Johannesbrief heißt es: „Gott ist Liebe.“ – Können wir wie Kinder einfach darauf vertrauen,

     dass Gott uns liebt? Liebe – da geht es nicht um einen Gott im Jenseits, sondern darum, sich von dem

     Ja Gottes, seinem Erbarmen ansprechen zu lassen, sich mitnehmen zu lassen. Liebe stellt sich gegen

     Gewalt und Zerstörung. Sie macht es möglich, hinzusehen, aus der Resignation und dem Zynismus

     auszubrechen.